Living in Portugal
Wohnen in Portugal
Gesundheitswesen
Das öffentliche Gesundheitssystem in Portugal, das für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zuständig ist, ist in einem nationalen Gesundheitsdienst (SNS) organisiert. Außer dem öffentlichen Gesundheitsdienst gibt es auch private Gesundheitsinstitutionen sowie privat geführte Arztpraxen.

Das Krankenhausnetz besteht aus modernen und gut ausgestatteten Einrichtungen, die über das gesamte Land verteilt sind und schon seit langem mit den führenden internationalen Versicherungen zusammenarbeiten.

Im Sinne einer besseren Aufnahme der ausländischen Patienten gibt es mittlerweile in vielen Krankenhäusern einen personifizierten Service für aus dem Ausland stammende Patienten, bei dem vor allem auf Englisch kommuniziert wird.

In Portugal gibt es außerdem ein integriertes System für ärztliche Notfälle, das Unfallopfern oder Opfern von plötzlicher Erkrankung, eine korrekte und schnellstmögliche gesundheitliche Versorgung garantiert. Die nötigen Hilfsmaßnahmen werden schnellstmöglich und unbürokratisch eingeleitet. 

Das World Health Report setzte das portugiesische Gesundheitssystem auf Platz 12 des Rankings der Weltgesundheitsorganisation.

Was tun im Krankheitsfall?

Falls Sie den nationalen Gesundheitsdienst in Anspruch nehmen müssen, sollten Sie wissen, dass sie im Gesundheitszentrum (Centro de Saúde) des Ortes, an dem Sie sich befinden, medizinische Versorgung erhalten. In Notfällen wenden Sie sich an den Notfalldienst des zuständigen Krankenhauses (schwere Verletzungen, Vergiftungen, Verbrennungen, Infarkte, Schlaganfälle, Atemnot usw.)

Bei einem Notfall wählen Sie den Euro-Notruf 112. Zusätzlich gibt es noch das Gesundheitstelefon, das Sie anwählen können, wenn Sie Fragen zum Thema Gesundheit haben oder eine Beratung oder Überweisung benötigen - Linha Saúde 24 - 808242424.

Das sollten Sie sich merken:
  • Falls Sie Angehöriger eines der 28 Länder der Europäischen Gemeinschaft, von Island, Liechstenstein, Norwegen oder der Schweiz sind, müssen Sie Ihren gültigen Europäischen Krankenversicherungsausweis (ausgestellt im Herkunftsland) zusammen mit Ihrem Pass oder einem anderen amtlichen Ausweis vorzeigen, um Anrecht auf kostenlose oder kostenreduzierte Gesundheitsversorgung zu haben.
  • Ausländische Bürger mit Aufenthaltserlaubnis in Portugal sollten sich in einem Gesundheitszentrum anmelden und die Krankenversicherungskarte (Cartão do Utente) dort beantragen. Hierzu müssen Sie nur die gültige Aufenthaltserlaubnis vorzeigen.

Falls Sie ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen, steht Ihnen das nationale Krankenhausnetz zur Verfügung, dessen Einheiten alle zum nationalen Gesundheitsdienst gehören: www.sns.gov.pt/sns/pesquisa-prestadores/

Falls Sie eine persönliche private Krankenversicherung haben, sollten Sie bei Ihrer Versicherung anfragen, ob über den nationalen Gesundheitsdienst hinaus ein Abkommen mit privaten Einheiten besteht.